In diesem kurzen Thema geht es darum, wie MBOX in Java in eine PST-Datei konvertiert wird**, indem alle Details zum Einrichten der Umgebung und ein vollständiger Programmablauf zum Ausführen der Aufgabe behandelt werden. Mit Hilfe einiger Codezeilen können Sie ganz einfach MBOX als PST-Datei in Java speichern und diese Anwendung in jeder von Java unterstützten Umgebung verwenden, einschließlich Windows, macOS und Linux.
Schritte zum Konvertieren von MBOX in PST-Datei in Java
- Richten Sie die Entwicklungsumgebung so ein, dass sie die JAR-Datei Aspose.Email for Java aus dem Maven-Repository enthält
- Erstellen Sie mithilfe der PersonalStorage-Klasseninstanz eine PST-Speicherdatei auf dem Datenträger
- Fügen Sie einen benutzerdefinierten Posteingangsordner in der PST hinzu
- Öffnen Sie die MBOX-Quelldatei von der Festplatte, indem Sie die MboxrdStorageReader-Klasse verwenden und die MBOX-Ladeoptionen bereitstellen
- Durchlaufen Sie jede Nachricht in der MBOX und fügen Sie diese in den gewünschten PST-Ordner ein
Die oben genannten Schritte enthalten die Details zum Erstellen von PST aus MBOX mit Java, wobei der Prozess mit dem Erstellen einer leeren PST-Speicherdatei zusammen mit einem darin enthaltenen Posteingangsordner unter Verwendung der PersonalStorage-Klasseninstanz begonnen wird. Schließlich werden die Nachrichten in der MBOX-Datei mithilfe der MailMessage-Klasse iteriert und im PST-Ordner gespeichert, nachdem die MBOX-Quelldatei mithilfe des MboxrdStorageReader-Klassenobjekts von der Festplatte geöffnet wurde.
Code zum Erstellen von PST aus MBOX mit Java
import com.aspose.email.FileFormatVersion; | |
import com.aspose.email.FolderInfo; | |
import com.aspose.email.License; | |
import com.aspose.email.MailMessage; | |
import com.aspose.email.MapiConversionOptions; | |
import com.aspose.email.MapiMessage; | |
import com.aspose.email.MboxLoadOptions; | |
import com.aspose.email.MboxrdStorageReader; | |
import com.aspose.email.PersonalStorage; | |
public class MBOXToPSTConverter { | |
public static void main(String[] args) throws Exception { // Throw exception in case of conversion error | |
String filePath = "C:/TestData/"; | |
// Instantiate the license to convert MBOX to a PST File | |
License LicenseMboxToPST = new License(); | |
LicenseMboxToPST.setLicense(filePath + "Conholdate.Total.Product.Family.lic"); | |
// Create the output PST file on the disk | |
PersonalStorage desPersonalStorage = PersonalStorage.create(filePath + "OutputFile.pst", FileFormatVersion.Unicode); | |
// Include a subfolder inside the PST | |
FolderInfo inbox = desPersonalStorage.getRootFolder().addSubFolder("Inbox"); | |
// Set the MBOX loading options | |
MboxLoadOptions mboxLoadOptions = new MboxLoadOptions(); | |
mboxLoadOptions.setLeaveOpen(false); | |
// Load the source MBOX file | |
MboxrdStorageReader mboxReader = new MboxrdStorageReader(filePath + "srcInputFile.mbox", mboxLoadOptions); | |
// Read the MBOX Messages | |
MailMessage itrMessage = mboxReader.readNextMessage(); | |
MapiMessage mapiMsg; | |
// Iterate through the MBOX messages and insert them in a selected PST sub-folder | |
while (itrMessage != null){ | |
mapiMsg = MapiMessage.fromMailMessage(itrMessage, MapiConversionOptions.getUnicodeFormat()); | |
inbox.addMessage(mapiMsg); | |
itrMessage = mboxReader.readNextMessage(); | |
} | |
} | |
} |
Dieses Beispiel zeigt, dass für die Entwicklung eines MBOX-zu-PST-Konverters Java-basierte API mit Hilfe einfacher API-Aufrufe verwendet werden kann. Es ist ein einfacher Vorgang, bei dem im ersten Schritt eine PST-Speicherdatei mit dem entsprechenden Posteingangsordner auf der Festplatte erstellt wird. Anschließend werden die Nachrichten der MBOX-Datei wiederholt und im PST-Ordner gespeichert, nachdem sie von der Festplatte geladen wurden.
In diesem Beispiel haben wir untersucht, wie einfach eine Konvertierungsanwendung von Java MBOX to PST mithilfe der einfachen API-Schnittstelle erstellt werden kann. Wenn Sie mehr über das Aufteilen einer PST-Datei in mehrere PST-Dateien mit Java erfahren möchten, lesen Sie den Artikel zu wie man eine PST-Datei mit Java aufteilt.